HomeInhaltsverzeichnisWie man Kram in Caboodle hineinbekommtEinstellungen
  Caboodle Index

Caboodles Editor-Fenster

Dies ist das Caboodle-Hauptfenster, in dem Sie Einträge ansehen, hinzufügen und ändern können.

Wenn Sie dieses Fenster schließen, wird Caboodle automatisch ausgeblendet. Mit der Tastenkombination [Kommando][Tab] können Sie das Programm dann wieder aktivieren. Oder klicken Sie im Dok auf sein Icon. Der rote [Schließen]-Button zeigt übrigens an, falls die Liste noch gesichert werden muss. Dann sehen Sie einen schwarzen Punkt im roten [Schließen]-Button. Beim Beenden oder wenn Sie Einträge ändern, sichert Caboodle automatisch; daher ist diese [Schließen]-Button-Anzeige nur informativ. Sie können natürlich jederzeit manuell sichern, wenn Sie z.B. einen sehr langen Eintrag schreiben.

Dieses Fenster besteht aus vier Haupt-Bereichen:

Symbolleiste

Die Fenster-Symbolleiste enthält Buttons, die wichtige Menü-Befehle widerspiegeln. Zudem finden Sie hier ein Suchfeld, das Sie nutzen können, um rasch jeden beliebigen Eintrag zu finden. Sobald Sie anfangen, etwas ins Suchfeld einzutippen, beginnt Caboodle automatisch mit der Suche und listet nur noch die Einträge auf, die die eingegebene Phrase in ihrem Namen oder Inhalt enthalten. Ebenso markiert das Programm den Suchtext automatisch in den Inhalten dieser Einträge. Um die normale Ansicht der Einträge wieder zu erhalten, klicken Sie einfach den {Schließen]-Button im Suchfeld an.

Einträgeliste

Der linke Fensterbereich enthält die Einträgeliste. Diese Liste zeigt für Einträge, die Kind-Einträge enthalten, noch kleine Dreiecke, mit denen man diese Eintrag-Gruppen öffnen und schließen kann. Sie können Einträge in der Liste beliebig mit der Maus verschieben und so neu sortieren: Ändern Sie ihre Sortierung, schieben Sie einen Eintrag auf einen anderen, damit er dessen Kind-Eintrag wird, verschieben Sie einen Eintrag aus einer Eintrag-Gruppe eine Hierarchiestufe höher usw. Wenn Caboodle eine Suche ausführt, werden nur die gefundenen Einträge gezeigt, und zwar alle in der obersten Hierarchiestufe, damit Sie sie schneller erreichen können.

Mithilfe der Symbolleiste-Buttons oder der Menüeinträge im Ablage-Menü können Sie Einträge hinzufügen oder entfernen. Sehr praktisch ist, dass Sie über die Funktion Neuer Kind-Eintrag einen neuen Eintrag direkt innerhalb eines anderen platzieren können, wenn dieser andere Eintrag vorher selektiert ist. Der neue Kind-Eintrag benutzt dann automatisch dieselben Icons, Anwender-Felder und Lineal-Einstellungen. So können Sie sehr schnell neue Einträge hierarchisch zu einem gemeinsamen Thema anlegen. Sie können mit Neuer Geschwister-Eintrag auf der selben Hierarchiestufe eines schon selektierten Eintrags ebenso rasch neue Geschwister-Einträge anlegen. Um einen neuen Eintrag auf der Hauptebene anzulegen, stellen Sie vorher sicher, dass kein Eintrag selektiert ist (z.B. über den Menüeintrag Bearbeiten > Alles deselektieren).

Sie können die Einträgeliste über den Menüeintrag Einträgeliste ausblenden im Fenster-Menü ausblenden, der sich anschließend in Einträgeliste einblenden ändert. Sie können zum Ein- und Ausblenden ebenfalls auf den Schieber (die dünne schwarze senkrechte Linie) zwischen der Einträgeliste und dem Inhalt-Bereich doppelklicken, oder Sie verschieben den Schieber mit der Maus, um die Breite zu ändern.

Felder

Auf der rechten Seite des Fensters befinden sich direkt unter der Symbolleiste einige Felder. Sie können dort ebenfalls ein Icon einfügen, um dem Eintrag mit einem individuellen Symbol wiedererkennbar zu machen. Ziehen Sie einfach ein entsprechendes Bild auf das Icon-Feld.

Jeder Eintrag hat standardmäßig ein Betreff-Feld, das den Namen des Eintrags enthält. Sie können zusätzlich weitere eigene Anwender-Felder hinzufügen, indem Sie den [Plus]-Button anklicken. So können Sie z.B. Schlüsselwörter, Namen oder andere Informationen strukturiert hinzufügen. Wenn Sie Einträge als Kinder anderer Einträge hinzufügen, erben diese deren Felder. So können Sie z.B. ein Standardset mit Ihren wichtigsten Feldern immer wieder als Vorlage für eine ganze Einträge-Sammlung nutzen.

Mit einem Klick auf den [Minus]-Button entfernen Sie jeweils das entsprechende Anwender-Feld wieder.

Text-Bereich

Schließlich und endlich haben wir im unteren rechten Bereich des Fensters den Text-Bereich. Hier können Sie nach Belieben Text frei eingeben, Bilder hinzufügen usw. Sie können über den Menüeintrag Text > Lineale einblenden auch Textlineale anzeigen lassen, die Ihnen helfen können, Ihren Text zu gestalten. Der Text-Bereich unterstützt Farben und Textstile für kreative Textgestaltung, Vervollständigen, Suchen & Ersetzen, Rechtschreib-Überprüfung, Bilder, Hyperlinks, Listen, Tabellen usw.


Copyright © Dejal Systems, LLC
Letzte Aktualisierung am 22. Juni 2015

HomeInhaltsverzeichnisWie man Kram in Caboodle hineinbekommtEinstellungen