


Was ist neu in Version 2?
- System
-
- Mac OS X 10.7 (Lion) oder höher wird benötigt (seit v2.05).
- Das Programm ist jetzt ein 64-Bit-Programm (seit v2.05).
- Das Programm unterstützt jetzt den Vollbildschirmmodus.
- Sandboxing wird unterstützt.
- Das Icon wurde leicht geändert und optimiert für
Retina-Displays.
- Neu
-
- [115] In den Einstellungen kann jetzt eine Standardschriftart
eingestellt werden. Ist eine CSV-Tabelle geöffnet, kann die Schrift
über die Font-Systempalette geändert werden.
- In den Einstellungen können jetzt Regeln für das Einfärben
von Zellen angelegt werden. Die Regeln können einfache Textvergleiche
oder reguläre Ausdrücke sein.
- Ablage-Menü: Neuer Menüeintrag
Neu aus der
Zwischenablage
: Erzeugt eine neue Tabelle mit dem aktuellen Inhalt
der Zwischenablage (Reihen, Spalten oder Tab-getrennte Zeichenfolge).
- Bearbeiten-Menü: Neuer Menüeintrag
Nichts auswählen
.
- [103] Reihen können mit normalen Kopierfunktionen
(Ausschneiden, Kopieren, Einfügen) behandelt werden. Die Reihen
werden in einem programm-eigenen Format sowie als Tab-getrennte
Zeichenkette in die Zwischenablage gelegt. So können sie
anschließend im CSVEditor, Numbers und jedem Textprogramm eingefügt
werden. Beim Einfügen werden selektierte Reihen ersetzt oder am Ende
eingefügt.
- [82] Reihen-Menü: Neuer Menüeintrag
Doppelte Reihen
zeigen
. Zeigt gleichen Reihen oder Reihen, in denen eine Spalte
den gleichen Inhalt hat. Während der Ansicht ist die Bearbeitung
eingeschränkt: Reihen können geändert und gelöscht werden,
Hinzufügen oder Ändern von Spalten ist nicht möglich. Mit dem
[Fertig]-Button wird der Ansichtmodus beendet.
- [82] Reihen-Menü: Neuer Menüeintrag
Doppelte Reihen
entfernen
: Löscht identische Reihen oder Reihen, in denen eine
Spalte den gleichen Inhalt hat.
- Reihen-Menü: Neue Menüeinträge
Inhalt verschieben nach
...
und Inhalt rotieren nach ...
: Hiermit können Inhalte
der selektierten Reihen verschoben oder rotiert werden.
- Reihen können per Maus (Ziehen und Fallenlassen) sortiert
werden.
- [175] Beim Löschen von Reihen und Spalten kann man in der
Warnmeldung einstellen, dass die Warnmeldung nicht mehr gezeigt werden
soll. In den Einstellungen kann man die Warnung wieder reaktivieren.
- [105] Spalten-Menü: Neuer Menüeintrag
Selektierte Spalten
zusammenführen
: Spalten können jetzt vereinigt werden; dazu legt
man die Reihenfolge sowie die Zielspalte fest. Wenn gewünscht, werden
die Quellspalten gelöscht.
- Spalten füllen: Beim Füllen mit Nummern kann jetzt ein
Leerzeichen-Trenner eingefügt werden (nur beim Anhängen und
Präfix).
- [176] Im Kontextmenü für Spalten kann die Breite einer Spalte
angepasst werden.
- [114]+[176] Spalten-Menü: Neuer Menüeintrag
Alle
Spaltenbreiten anpassen
: Die Breite aller Spalten wird automatisch
optimiert.
- [161] Beim Speichern können Quotes (Einklammern von
Datenfeldern mit
Gänsefüßchen
) erzwungen werden. Schon beim
Öffnen kann das fürs Speichern festgelegt werden.
- Über das Spalten-Menü und das Spalten-Kontextmenü kann jetzt
die Ausrichtung von Spalten-Inhalten festgelegt werden.
- [112] Spalten-Menü: Neuer Menüeintrag
Spalten
einfügen
.
- Spalten können ebenfalls mit normalen Kopierfunktionen
(Ausschneiden, Kopieren, Einfügen) behandelt werden. Der
Spalten-Inhalt wird in einem programm-eigenen Format sowie als
Tab-getrennte Zeichenkette in die Zwischenablage gelegt.
- Fix
-
- Das automatische Wiederherstellen der zuletzt genutzten
Dokumentfenster wurde abgeschaltet.
- Die Funktion
Zurück zur letzten Version
funktioniert
jetzt zuverlässig.
- [137] Nach dem Verschieben von Spalten wird wieder richtig
sortiert.
- [95] Beim Füllen von Spalten mit Nummern wird nicht mehr
automatisch ersetzt.
Copyright © DSD.net (Home)
Letzte Aktualisierung am 5. Juli 2017