Wenn Sie eine vorhandene CSV-Datei in CSVEditor laden oder CSVEditor per Doppelklick auf eine CSV-Datei starten, sehen Sie nicht direkt das Tabellen-Fenster, sondern den Öffnen-Assistenten.
Im oberen Bereich können Sie die Parameter einstellen, mit denen CSVEditor die Datei öffnen soll. Wählen Sie hier die gewünschte Kodierung und den Feldtrenner. (Normalerweise erkennt CSVEditor den Feldtrenner automatisch richtig.) Wenn die gewählte Kodierung auf die vorhandenen Daten nicht angewendet werden kann, erscheint ein gelbes Warndreieck. Sie müssen dann eine passendere Kodierung wählen. Die Zeilenendung (CR, LF oder CR/LF) wird automatisch erkannt und für das spätere Sichern der Datei gemerkt.
Zudem können Sie festlegen, dass CSVEditor beim Laden der Daten den ersten Datensatz (also die erste Zeile in der Datei) als Spaltentitel übernehmen soll.
Wenn Sie hier Parameter ändern, wird die darunter sichtbare Vorschau jeweils augenblicklich aktualisiert.
Sobald Sie mit der Vorschau, die aus Zeitgründen meist nur einen Teil der vorhandenen Datensätze zeigt, einverstanden sind, klicken Sie auf [Öffnen], um das Tabellen-Fenster mit den Daten wie eingestellt zu öffnen.
Wenn CSVEditor feststellt, dass nicht alle Zeilen der geladenen Datei gleich viele Datenfelder haben, sehen Sie einen Hinweis, der gleichzeitig informiert, dass CSVEditor beim Laden die fehlenden Daten automatisch als leere Datenfelder ergänzt. Anschließend können Sie die Daten wie gewohnt weiterbearbeiten.