


iOS-Lokalisierung
Der einfachste Weg, eine iOS-Applikation zu lokalisieren, ist, die
zu lokalisierenden Ressourcen vom Xcode-Projekt statt vom fertigen
Programm zu übersetzen. iLocalize bietet die Möglichkeit, einen
Ordner zu importieren und die Lokalisierung in denselben Ordner
zurück zu exportieren. Die folgenden Schritte beschreibenen einen
typischen Arbeitsablauf, um eine iOS-Applikation zu lokalisieren:
- Erzeugen Sie ein neues Projekt in iLocalize und legen Sie den
Ordner fest, der Ihr Xcode-Projekt enthält.
- Im Assistenten für neue Projekte können Sie festlegen, welche
lokalisierten Ressourcen importiert werden sollen.
- Lokalisieren Sie das Projekt wie üblich.
Sobald die Lokalisierung fertiggestellt ist, können die
lokalisierten Ressourcen des Projekts exportiert und mit den Dateien
im Xcode-Projekt zusammengeführt werden:
- Rufen Sie
Projekt > Export
auf.
- Wählen Sie die Ressourcen und Sprachen, die exportiert werden
sollen.
- Wählen Sie den Zielordner, der auch der Xcode-Projektordner
sein darf. In diesem Fall stellen Sie sicher, dass Sie die
Zusammenführen-Option nutzen, die iLocalize vorschlägt, wenn es
feststellt, dass der Zielordner bereits existiert – damit Sie
nicht versehentlich das gesamte Projekt überschreiben.
- Klicken Sie den [Export]-Button und vergewissern Sie
sich, dass Sie die Zusammenführen-Option nutzen.
- Legen Sie fest, welche Ressourcen zurück in das Xcode-Projekt
exportiert werden sollen.
Copyright © DSD.net (Home)
Letzte Aktualisierung am 8. Februar 2017