Einige ältere Macs wie der beige Power Mac G3 von 1997 und 1998 hatten noch bis zu zwei serielle Schnittstellen (RS 422), an die Drucker oder Modems angeschlossen werden können. Serielle Drucker, die Mac-kompatibel waren, gab es außer von Apple noch von HP und Epson. Neuere Apple-Computer haben keine serielle Schnittstelle mehr; bei einigen läßt sie sich jedoch nachrüsten.
Ist an den Mac ein serieller Drucker angeschlossen, so wird dieser jedoch von Mac OS X nicht mehr unterstützt (Mac OS X kann nur auf USB-Drucker und Netzwerkdrucker drucken). Andererseits wird eine vorhandene serielle Schnittstelle sehr wohl, zumindest eingeschränkt unterstützt.
Syntax des Kommandozeilenprogramms File2Serial:
Syntax: File2Serial [-d=devpath] [-r] [-b=baudrate] file Dabei bedeuten: -r schaltet RTS/CTS ein Default-Ausgabegerät ist /dev/cu.printer Baudraten: ...,9600,14400,19200,28800,38400,56700,76800,115200,230400 Feste Einstellungen: keine Parität, 1 Stop-Bit |
File2Serial umgeht das Drucksystem und schreibt direkt auf die serielle Schnittstelle. Die Kommandosyntax wird beschrieben, wenn man das Programm ohne Parameter aufruft. HP-Drucker wie der HP870 werden angesprochen über 57600 baud und RTS/CTS.
Im Einstellungen-Fenster von MagicMacX unter Geräte >
Druck-Kommando
ist %s der Platzhalter für den
Dateinamen der Spool-Datei. Das Kommando könnte dann lauten:
/usr/local/bin/File2Serial -r -d=/dev/cu.modem -b=57600 %s |