


MySQL-Melder-Modul
Das MySQL-Melder-Modul wird gezeigt, wenn Sie im
Melder-Art-Pop-up-Menü im Melder-Infobereich MySQL
wählen.
Dieses Modul stellt eine Verbindung zu einer festgelegten
MySQL-Datenbank her und führt eine Abfrage durch, z.B. um einen
Datenbankeintrag hinzuzufügen, der einen Fehlschlag protokolliert.
- Server
-
Geben Sie hier den Server-Domänennamen ein.
- Port
-
Geben Sie hier den Port für die Verbindung ein.
- Socket
-
Geben Sie hier den genutzten Socket an, z.B.
MySQL.sock
.
- Datenbank
-
Geben Sie hier einen Datenbank-Namen ein. Auf einem gemeinsam
genutzten, webbasierten Server müssen Sie dem Datenbanknamen
eventuell Ihren Webhost-Zugangsnamen voranstellen.
- Variable einsetzen
-
Variablen sind Marker im Text, die durch andere Werte ersetzt
werden, wenn ein Filter, Melder oder Dienst benutzt wird. Wählen Sie
in diesem Menü eine Variable, um sie in dem Feld einzufügen. Wenn
Sie eine ausgewählt haben, wird sie am Einfügepunkt eingefügt oder
ersetzt den selektierten Text. Eine Liste der hier verfügbaren
Variablen finden Sie im Kapitel
Melder-Variablen
.
- Abfrage
-
Geben Sie hier die Abfrage ein, die durchgeführt werden soll,
z.B.
INSERT INTO table (col1) VALUES ("Message")
. Sie
können das Menü Variable Einsetzen
nutzen, um test-spezifische Werte
einzufügen.
- Sicherheitseinstellungen des Tests verwenden
-
Wählen Sie diese Option, um Nutzername und Passwort aus der
Dienst
-Seite im Test-Infobereich zu übernehmen, falls möglich.
- Diese Einstellungen verwenden
-
Falls die Datenbank, auf die dieser Melder zugreift, eine
andere Authentifizierung benötigt (was meistens der Fall ist),
wählen Sie diese Option und geben Sie den Nutzernamen und das
Passwort in den folgenden Feldern ein.
Hinweis: Dieses Modul wurde ursprünglich von Daniel
Ellis geschrieben.
Copyright © Dejal Systems, LLC
Letzte Aktualisierung am 7. August 2015