Auf dem Desktop-Dialog speichern Sie die Parameter für STEmulator bzw. für einzelne Programme.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Mit diesem Button werden die Parameter global für alle Programme gespeichert. STEmulator speichert die Einstellungen in der Windows-Registry und benutzt sie als Standardparameter, wenn er keine STE-Datei zu einem Programm findet.
Hiermit wird STEmulator mit den eingestellten Parametern gestartet. Sie können hierfür aber auch einfach den [OK]-Button anklicken.
Wenn dieser Punkt aktiviert ist, startet STEmulator automatisch ein installiertes MultiTOS nach. Dieses ersetzt dann teilweise das TOS 2.06.
Das MultiTOS wird auf dem Atari-Laufwerk P: installiert, welches sich physikalisch im HOME-Ordner im STEmulator-Installationsverzeichnis befindet. Falls dieser Punkt nicht anwählbar sein sollte, dann ist das MultiTOS nicht vorhanden oder nicht richtig installiert.
Kontrollieren Sie dann das Vorhandensein der Dateien MINTNP.PRG im AUTO-Ordner bzw. GEM.SYS im MULTITOS-Ordner.
Sie können über diesen Punkt auch ein nachträglich
installiertes N.AES starten lassen. Dies ist ein schnelleres
und moderneres MultiTOS, das es von der Firma Woller Systeme in Berlin
gibt. Mehr dazu erfahren Sie unter Installation von N.AES
.
Hinweis: Dieser Punkt ist nur anwählbar, wenn Sie ein Atari-Programm direkt gestartet haben!
Hiermit können die Parameter explizit für dieses Programm gespeichert werden. STEmulator benutzt dann bei jedem Start des Programms diese Parameter. Die Einstellungen werden in einer Datei im Startpfad des Programms gespeichert, der SET-Datei. Der Name der Datei setzt sich aus dem Namen des Programms und der Endung .SET zusammen, z.B. SCRIPT.SET.
Bei einem Doppelklick auf SCRIPT.PRG wird STEmulator gestartet, lädt die SCRIPT.SET-Datei, stellt die Parameter ein und startet SCRIPT.PRG.
Eine andere Möglichkeit, programmspezifische Einstellungen zu
benutzen, sind die Sets, siehe Sets-Dialog
.