Diese Option ist nur dazu da, den Inhalt eines gewählten
Sammelkastens auf ein entsprechendes Medium zu brennen. Um die
Funktion zu starten, klicken Sie auf den [Brennen]-Button in der
Symbolleiste oder wählen Sie den Menüpunkt Brennen
im
Ergebnis-Menü; anschließend öffnet sich das Brennoptionen-Formular,
in dem Sie die Funktion einstellen können.
Zuerst müssen Sie einen Namen für das zu brennende Medium eingeben, anschließend wählen Sie den entsprechenden Radiobutton (die Informationsfelder werden automatisch aktualisiert):
wenn Sie den ganzen Inhalt des Sammelkastens brennen wollen.
brennt nur nicht markierte Objekte.
brennt nur markierte Objekte.
Wenn diese Option angehakt ist, wird auf dem Zielmedium die gleiche Ordnerstruktur nachgebildet, in der sich das Objekt an seinem Fundort befindet.
Beispiel:
Nehmen wir an, Sie wollen ein Objekt namens
MeineDatei
brennen, das sich in
/MeinLaufwerk/Benutzer/MeinBenutzername/Ordner A/MeinOrdner/
befindet. Das Zielmedium soll Dubletten
heißen. Mit dieser
Option würde der Ort des gebrannten Objekts
/Dubletten/Benutzer/MeinBenutzername/Ordner A/MeinOrdner/MeineDatei
lauten. Diese Option ist nützlich, wenn Sie Objekte rasch zum
Restaurieren wiederfinden wollen oder auch, wenn es sehr viele
unterschiedliche Objekte gleichen Namens gibt.
schließt das Formular, ohne die Änderungen zu übernehmen.
startet den Brennen-Prozess, zeigt Informationen über den Fortschritt des Brennvorgangs an und bietet eine Möglichkeit, den Brennvorgang zu stoppen.
Die unterstützten Medienformate sind: CD-ROM, wiederbeschreibbare CD, DVD, wiederbeschreibbare DVD und DL-DVD.