HomeAnhangAnhangVersions-Informationen
  Caboodle > Anhang Index

Fragen und Antworten (FAQ)

Wie kann ich Text aus einem anderen Programm über Tastaturkürzel in Caboodle einfügen?

Caboodle nistet sich auch im Dienste-Menü ein und bietet allen Programmen, die es unterstützen, ein paar sehr praktische Funktionen: Mit dem einen können Sie selektierten Text aus einem Programm in Caboodle als neuen Eintrag hinzufügen; mit dem anderen geht's genau umgekehrt.

Die folgenden Schritte erklären, wie Sie der Funktion Add Entry to Selection ein Tastaturkürzel zuweisen können:

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellung Tastatur & Maus.

  2. Wählen Sie dort die Ansicht Tastatur-Kurzbefehle.

  3. Klicken Sie auf den [+]-Button unterhalb der Liste.

  4. Wählen Sie Programm: Alle Programme.

  5. Geben Sie im Menü-Feld ein: Add Entry with Selection (der Text muss exakt so sein).

  6. Klicken Sie in das Feld Tastatur-Kurzbefehl und drücken Sie anschließend [ctrl][alt][Kommando][C] (oder eine andere Tastenkombination Ihrer Wahl).

  7. Klicken Sie auf Hinzufügen.

  8. Starten Sie ein Programm neu, das Dienste unterstützt.

  9. Selektieren Sie dort irgendwelchen Text, drücken Sie [ctrl][alt][Kommando][C] (oder Ihre entsprechende Tastenkombination) und der selektierte Text erscheint als neuer Eintrag in Caboodle.

Achtung: Der neue Tastatur-Kurzbefehle erscheint nicht in Programmen, die schon laufen. Beenden Sie sie und starten Sie sie neu.

Wie kann ich den Drucken-Arbeitsablauf PDF in Caboodle sichern hinzufügen/entfernen?

Wenn Sie Caboodle das erste Mal starten (dies gilt ab Version 3.1 oder höher), fragt das Programm Sie, ob Sie das Kommando PDF in Caboodle sichern zu den Drucken-Arbeitsabläufen hinzufügen wollen – d.h., es erscheint anschließend in allen Druck-Dialogen, wenn Sie den [PDF]-Button anklicken.

Dies ist eine sehr praktische Funktion, mit der Sie aus jedem Programm in Caboodle drucken können.

Wenn Sie sich entscheiden, das Kommando nicht hinzuzufügen, können Sie es trotzdem jederzeit später noch tnu, indem Sie den Menüeintrag PDF-Aktion installieren im Caboodle-Menü wählen.

Wenn Sie meinen, diese Funktion nicht mehr zu benötigen (z.B. weil Sie aus welchem Grund auch immer Caboodle nicht mehr nutzen wollen), können Sie sie entfernen, indem Sie deren Alias-Datei im Finder löschen. Sie finden sie unter ~/Library/PDF Services/Save PDF to Caboodle, wobei ~ für Ihren Home-Ordner steht.

Wie kann ich eine Dateiverknüpfung in einen Caboodle-Eintrag einfügen, anstatt die Datei hineinzukopieren?

Wenn Sie eine Datei in einen Caboodle-Eintrag hineinziehen, wird sie normalerweise in den Eintrag hineinkopiert, so dass Sie z.B. die Originaldatei auch löschen könnten, ohne den Inhalt im Eintrag zu verlieren. Aber oft wollen Sie sicher das Original behalten und möchten vermeiden, dass die Einträge in Caboodle durch große Dateien (oder Ordner) unnötig aufgebläht werden.

Die Lösung ist, beim Hinüberziehen einer Datei oder eines Eintrags in den Caboodle-Eintrag die [ctrl]-Taste gedrückt zu halten. Der Mauszeiger ändert sich vom grünen Plus-Symbol (das einen Kopiervorgang signalisiert) zum Alias-Symbol. So wird statt der Originaldatei nur ein Alias (eine Dateiverknüpfung) im Eintrag eingefügt. Wenn Sie dann mit einem Doppelklick die Datei öffnen (oder wenn Sie bei Bildern oder PDFs den Inhalt im Eintrag ansehen), wird immer das Original geöffnet.

Wie kann ich die Eintrag-Icons ändern und woher bekomme ich Icons?

Sie können aus jedem beliebigen Bild ein Icon machen, indem Sie es auf das Icon-Feld ziehen. Wenn Sie z.B. ein scharfes Icon auf einer Webseite sehen, können Sie das Icon einfach auf das Icon-Feld im Caboodle-Editor-Fenster ziehen.

Tipp: Sie können noch während des Hinüberziehens die Programme umschalten, falls Sie momentan z.B. das Icon-Feld im Caboodle-Editor-Fenster nicht auf dem Desktop sehen können: Beginnen Sie mit dem Hinüberziehen und drücken Sie dann (während Sie die Maustaste weiter gedrückt halten) die Tastenkombination [Kommando][Tab], um die aktiven Programme umzuschalten, wählen Sie dort das Caboodle-Programmsymbol aus und beenden Sie anschließend das Hinüberziehen.

Sie können Bilder beliebiger Größe auf das Icon-Feld in Caboodle ziehen; sie werden automatisch angepasst.

Wie kann ich einen Eintrag in der obersten Hierarchiestufe erzeugen?

Das ist leicht: Deselektieren Sie einfach alle momentan selektierten Einträge oder klicken Sie auf einen der Eltern-Einträge und klicken dann auf das Icon Neues Geschwister und es wird ein neuer Eintrag in der obersten Hierarchiestufe der Liste erzeugt. Deselektieren können Sie am besten durch einen [Kommando]-Klick auf einen selektierten Eintrag, oder indem Sie in einen leeren Bereich der Liste klicken, oder indem Sie aus dem Bearbeiten-Menü den Menüeintrag Alles deselektieren wählen.

Wenn ein Eintrag selektiert ist, erzeugt ein Klick auf den [Neues Kind]-Button einen Eintrag innerhalb des selektierten Eintrags, wobei dessen Icon und Anwenderfelder vererbt werden – eine sehr praktische Sache.

Sie können übrigens auch jeden Eintrag auf jede beliebige Hierarchiestufe ziehen: Ziehen Sie ihn einfach auf die oberste Hierarchiestufe oder in einen anderen Eintrag hinein. Beim Verschieben mit der Maus wird durch eine schwarze Box angezeigt, in welchen anderem Eintrag der verschobene Eintrag landen würde, wenn Sie jetzt die Maustaste loslassen. Eine schwarze Linie mit einem Kreis am linken Ende hingegen zeigt, dass der verschobene Eintrag an der Linienposition zwischen zwei anderen Einträgen landen würde. Der Kreis zeigt dabei die Hierarchiestufe an, auf der der Eintrag landen würde; wenn Sie die Maus nach links oder rechts verschieben, wird der Eintrag auf einer höheren oder niedrigeren Hierarchiestufe landen.

Wie kann ich aus Einträgen Listen erzeugen?

Wenn Sie Mac OS X ab Tiger benutzen, nutzen Sie einfach die Funktion Liste im Editor-Fenster. Blenden Sie das Textlineal ein, falls das nicht schon geschehen ist, und wählen Sie einen Listen-Stil aus dem Liste-Menü im Textlineal (Oder den Menüeintrag Liste im Text-Menü, oder das Liste-Icon in der Symbolleiste). Sie können dann Objekte auf der Hauptebene der Outline hinzufügen. Um ein Outline-Objekt einzurücken, drücken Sie [Tab] am Anfang der (schon existierenden oder neuen) Zeile. Um ein neues Objekt auszurücken, drücken Sie zweimal [Return].

Verliere ich meine Einträge, wenn ich das Caboodle-Programm aktualisiere?

Nein, Sie verlieren gar nichts. Die Daten werden an einem anderen Ort (siehe nächste Frage) gespeichert, daher werden sie beim Aktualisieren des Programms nicht beeinflusst. Also nur zu!

Die Einträgeliste ist verschwunden. Warum?

Keine Panik, sie ist noch da, nur versteckt.

Vermutlich haben Sie mal versehentlich einen Doppelklick auf die Trennlinie gemacht.

Sie können die Liste wieder einblenden, indem Sie den Menüeintrag Fenster > Einträgeliste einblenden wählen, oder indem Sie am linken Fensterrand einen Doppelklick machen, wenn der Mauszeiger zwei waagerechte Pfeile zeigt (vermutlich ist der Menüeintrag einfacher zu benutzen).

Wo werden die Caboodle-Daten auf meinem Computer gespeichert?

Die Daten werden in einem Ordner innerhalb Ihres Ordners Application Support gespeichert. Die Präferenzen werden natürlich in Ihrem Ordner Preferences gespeichert. Die Pfade lauten so (wobei ~ für Ihr Home-Verzeichnis steht):

~/Library/Application Support/Dejal/Caboodle/
~/Library/Preferences/com.dejal.caboodle.plist

Warum sind die Link-, Liste- und Tabelle-Funktionen deaktiviert?

Diese Funktionen sind erst ab Mac OS X 10.4 Tiger oder höher verfügbar.

Ich habe eine andere Frage über Caboodle; wo kann ich mehr Informationen finden?

Lesen Sie die Caboodle-Anleitung nochmals gründlich; sie enthält alle wichtigen Informationen über das Programm.


Copyright © Dejal Systems, LLC
Letzte Aktualisierung am 22. Juni 2015

HomeAnhangAnhangVersions-Informationen