Diese Funktion kopiert die Objekte, falls das Ziel auf einem anderen Laufwerk ist als die Quelle; ansonsten werden sie einfach verschoben.
Tipp: Wenn Sie die Objekte auf dem Quell-Laufwerk kopieren, können Sie ihnen auch ein Finder-Farbetikett zuweisen und dann vom Finder aus kopieren.
Sie können selektierte Objekte oder den Inhalt eines selektierten Sammelkastens verschieben oder kopieren.
Um selektierte Objekte zu verschieben oder zu kopieren, müssen
Sie mindestens ein Objekt selektiert und entweder im Ergebnis-Menü
den Menüeintrag Verschieben
oder im Aktions-Menü des
Symbolleiste-Buttons [Verschieben + Kopieren] den Eintrag
Selektierte Objekte
gewählt haben.
Um den Inhalt eines Sammelkastens zu verschieben oder zu
kopieren, wählen Sie im Aktions-Menü des Symbolleiste-Buttons
[Verschieben + Kopieren] bitte den Menüeintrag Inhalt des
gewählten Sammelkastens
.
Beide Menüeinträge öffnen ein Sichern-Dialogfenster, in dem Sie
das Ziel auswählen können. Wenn Sie ein gültiges Ziel festgelegt
haben, sehen Sie das Formular Verschieben + Kopieren
, in dem
Sie die gewünschte Aktion weiter einstellen können.
Verschieben + Kopieren.
Wählen Sie zunächst den passenden Radiobutton:
Alle Objekte | Wählen Sie diese Option, wenn Sie den gesamten Inhalt oder alle selektierten Objekte verschieben oder kopieren wollen. |
Nicht markierte Objekte | Wählen Sie diese Option, wenn Sie Objekte markiert haben und nur die nicht markierten Objekte verschieben oder kopieren wollen. |
Markierte Objekte | Wählen Sie diese Option, wenn Sie nur die markierten Objekte verschieben oder kopieren wollen. |
Die darunter stehenden Informationsfelder werden automatisch aktualisiert.
Ist diese Option abgehakt, werden Objekte umbenannt, indem am Ende des Namens eine aufsteigende Nummer angehängt wird, wenn ein Objekt gleichen Namens schon am Zielort besteht.
Diese Option bildet auf dem Ziel-Medium die gleiche Ordnerstruktur des Quell-Objekts nach.
Nehmen wir z.B. an, Sie möchten ein Objekt namens meineDatei, dessen Pfad /MeinLaufwerk/Benutzer/MeinBenutzerName/Ordner A/MeinOrdner/meineDatei lautet, auf ein Medium namens Dubletten brennen. Diese Option bewirkt, dass alle Ordner des Quellobjekts auf dem Medium ebenfalls angelegt werden, so dass der Pfad auf dem Medium anschließend /Dubletten/MeinLaufwerk/Benutzer/MeinBenutzerName/Ordner A/MeinOrdner/meineDatei lautet.
Diese Option ist sehr nützlich, um Objekte rasch zum Wiederherstellen zu finden – wir empfehlen, diese Option immer zu nutzen.
Diese Option listet alle leeren Ordner, die dadurch entstanden sind, dass Objekte verschoben wurden, in einem neuen Ergebnisfenster.
Sie können sogar durch das Verschieben eines leeren Ordners einen anderen leeren Ordner erzeugen, so dass Sie mit dieser Option auch diese Ordner berücksichtigen können, die nur leere Ordner enthalten. Dadurch können Sie die Anzahl der Suchvorgänge auf einen einzigen Suchvorgang reduzieren.
toteDatei-Links in den entsprechenden Programmen. Die Synchronisierung erfolgt nur, wenn Sie eine Löschen-Aktion benutzen.